zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Die Brühler Grünen
Menü
  • Partei
  • Fraktion
    • Ratsmitglieder
  • Termine
  • Kommunalwahl 2020
    • Unser Bürgermeisterkandidat
    • Kandidierende für den Stadtrat
    • Wahlprogramm
    • Video
    • Themen
    • Zeitung
  • Mobil in Brühl 2025
    • Themenforen
    • Wie geht es weiter?
  • Links
Bündnis 90/Die Grünen BrühlAktuelles

Aktuelles

06.09.2020

Mobilität für alle

Breite Fuß- und Fahrradwege säumen unsere Straßen, über die bequem die wichtigsten Knotenpunkte der Stadt erreichbar sind. Grundsätzlich wird der Rad- und Fußverkehr bei der Planung von Verkehrskonzepten vorrangig bedacht. Unsere Stadt ist leiser und sicherer geworden.

Kinder erreichen die Schulen zumeist zu Fuß oder mit dem Fahrrad – ganz ohne Elterntaxi.

Mobilstationen in allen Stadtteilen mit Carsharing und Lastenfahrrädern bieten eine bequeme und kostengünstige Alternative zum eigenen Auto.

Auf speziellen Radschnellwegen, mit Schnellbuslinien und Bahnen ist das Pendeln ohne Auto einfach geworden, besonders auf dem Rad entdecken viele Menschen die positive Wirkung der regelmäßigen Bewegung. [...]

06.09.2020

Für ein blühendes Brühl

Es summt und brummt überall im Stadtgebiet, entlang von Straßen, Feldern und renaturierten Bächen. Am Waldrand, vorm Rathaus und in privaten Gärten. Wo vorher Rasen wuchs, sind nun bunte Blüten zu sehen: Ringelblumen, Wegwarte und Gänseblümchen, Kapuzinerkresse, Echte Kamille und Franzosenkraut. Sie sind der Grund für das Gesumme und Gebrumme, denn Hummeln, Bienen und weitere Insekten finden hier reichlich Nahrung. Doch auch der Mensch kommt nicht zu kurz, denn neben den essbaren Blumen wachsen Brombeeren, Zucchini, Bohnen und Salat. Alle Brühler*innen dürfen sich bedienen, denn die Beete wurden im Rahmen des Konzeptes der Essbaren Stadt angelegt, das der Brühler Stadtrat im Rahmen des „Ökologischen Grünflächenmanagements“ schon Ende 2016 beschlossen hatte. Doch umgesetzt ist bisher leider nicht [...]

06.09.2020

Ich suche einen Kita-Platz ... Wer noch?

Ja, da hat „Mann“ oder „Frau“ ein echtes Problem, wenn es mit dem Kitaplatz nicht geklappt hat. Häufig höre ich die Frage: Wann willst du denn wieder in Vollzeit arbeiten? Hach, als könnte ich das einfach selbst entscheiden. Und den Anspruch einklagen? Hm, nein danke. Abgesehen von dem Aufwand wird mir dann mit etwas Pech die Kita am anderen Ende der Stadt zugeteilt. Außerdem: Vielleicht benötigt jemand anderes noch viel dringender einen Platz?

Wir haben in Brühl 499 Betreuungsplätze für 839 U2- und U3-jährige Kinder (Stand 30.06.2019). Wir brauchen also unbedingt mehr Kitaplätze in Brühl! Insbesondere für unter 3-Jährige. Und außerdem bitte die unterjährige Aufnahmemöglichkeit, damit auch Winterkinder den nächsten Schritt in dem Monat machen dürfen, der zu ihrer Entwicklung passt! Woran scheitert es denn [...]

06.09.2020

Brühl für Alle

Womit beschäftigt sich die Politik in den Kommunen eigentlich? Und woran haben die GRÜNEN in Brühl gearbeitet?

Wir kümmern uns nicht um die ganz großen Themen, die z. B. Bundespolitiker*innen beschäftigen, sondern sorgen uns um die kleinen Dinge in unserer Stadt, in unseren Veedeln, wie man im Rheinland so schön sagt. Und natürlich um die Auswirkungen der großen Beschlüsse auf unsere kleine Kommune. Können wir von Bundes- oder Landesmitteln profitieren? Wie gestalten wir die möglichst sinnvolle und effektive Verteilung der Mittel?

Gerade jetzt, in den Zeiten der Pandemie, erlebt jede*r von uns, wie wichtig von der Stadt vorgehaltene Aufenthaltsflächen im Freien sind. Unser Programm „Bespiel- und besitzbare Stadt“ hat dieses Thema schon im Vorfeld [...]

06.09.2020

Reportage zum Heider-Bergsee-Campus

Es ist eine der wenigen öffentlich zugänglichen Stellen in Brühl, von der man einen freien Blick über die Stadt in Richtung Südosten hat: die Anhöhe östlich des Heider Bergsees, oben am ehemaligen Daberger Hof. Bei klarer Sicht sieht man über die weite Ebene nicht nur den „Langen Eugen“ und den Posttower in Bonn, sondern auch das sich dahinter erhebende Siebengebirge. Die leicht abschüssige Fläche zwischen der Hochschule des Bundes und dem Rodderweg wird landwirtschaftlich genutzt. Sie liegt im Landschaftsschutzgebiet und dient als wichtiges Kaltlufteinzugsgebiet für die in Richtung Innenstadt liegende Wohnbebauung. Dies wurde gutachterlich festgestellt und vor kurzem auch von unserem [...]

31.08.2020

Wohnraum in Brühl, bezahlbar und bedarfsgerecht

Wir möchten Wohnraum in Brühl schaffen, bezahlbar und fair verteilt, aber bitte möglichst nicht zu Lasten des Klimas! Deshalb gilt es mehrere Maßnahmen in diesem Bereich umzusetzen.

Zunächst benötigen wir das bereits angedachte Baulandmanagement, damit die Stadt die wenigen bebaubaren Grundstücke, die in Brühl noch vorhanden sind, im Vorkaufsrecht erwerben kann und somit mehr Mitspracherecht bei der Bebauung hat. Grundstücke können so fairer verteilt und klimagerechte Auflagen erteilt werden. Ja, leider müssen auch in paar Auflagen her, sonst funktioniert es nicht mit der Klimarettung. Brühl hat [...]

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-6
  • 7-12
  • 13-18
  • 19-24
  • 25-30
  • 31-36
  • 37-42
  • Vor»
  • Letzte»