zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Die Brühler Grünen
Menü
  • Partei
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2020
    • Bundestagswahl 2021
  • Fraktion
    • Ratsmitglieder
  • Landtagswahl 2022
    • Von hier an Zukunft.
    • Mein Aufruf zum Wandel
    • Schule von morgen
    • Mobilität für Brühl und ganz NRW
    • Was beschäftigt Kulturschaffende heutzutage?
    • Phantasialanderweiterung
    • Was macht eigentlich die grüne Ratsfraktion?
  • Koalitionsvertrag 2020-2025
  • Termine
  • Mobil in Brühl 2025
    • Themenforen
    • Wie geht es weiter?
Bündnis 90/Die Grünen BrühlAktuelles

Aktuelles

24.11.2021

In eigener Sache: Stammtisch am Freitag entfällt

Wegen der hohen Covid-19 Inzidenzen wird unsere geplante Veranstaltung diesen Freitag, 26.11., nicht stattfinden. Wir hoffen, im neuen Jahr einen neuen Termin anbieten zu können.

Mehr»

29.09.2021

Stark wie nie: GRÜNE erreichen bestes Ergebnis bei der Bundestagswahl

20,56% der abgegebenen Zweitstimmen. So stark waren die Grünen in Brühl noch nie. Das hervorragende Ergebnis bedeutet eine Verdopplung der Prozentpunkte, denn bei der vorigen Bundestagswahl im Jahr 2017 lagen die Grünen noch bei 10,04% in Brühl.

In ...

Mehr»

23.09.2021

Wahlkampf für Fortgeschrittene – oder: 24 Stunden mit den GRÜNEN auf dem Brühler Markt

Was gehört zu einem Wahlkampf alles dazu? Klar: Plakate aufhängen, Flyer verteilen, mit Menschen ins Gespräch kommen… Beim Kommunalwahlkampf 2020 dachten wir uns: Da geht noch mehr! 24 Stunden waren wir durchgehend am Wahlwochenende mit einem Infostand auf dem Brühler Markt vor Ort. Wie es dazu kam und was wir dort erlebt haben, dazu hat Katja Brennan den Initiator Robert Saß, Parteivorsitzender der Brühler GRÜNEN, befragt.

16.09.2021

Aufblühen – Aufatmen: der hohe Stellenwert von Naturschutz

Alle reden davon, die Natur zu schützen. Doch was bedeutet das konkret? Die Artenvielfalt zu bewahren und zu verbessern sowie das Aufheizen der Städte durch den fortschreitenden Klimawandel zu stoppen, sind zentrale Aufgabenbereiche zukünftiger Umweltpolitik. Artenreiche Landschaften leisten als Ökosysteme genau das, was wir in Zeiten der Klimakrise – gerade in der Stadt – dringender denn je brauchen: Sie bedeuten mehr Grünflächen, kühlen die Stadt und sind damit unverzichtbar für urbane Lebensqualität.

15.09.2021

Verkehrswende jetzt – für eine Mobilität, die den Menschen dient

Das eigene Auto bedeutet für viele Menschen vor allem: ein Stück Freiheit. Und darauf sollte niemand verzichten müssen. Und denken wir ein Stück weiter! Müssen wir in Deutschland über 48 Millionen eigene PKWs besitzen, wenn selbst in Stoßzeiten nie mehr als 10 % davon gleichzeitig unterwegs sind? Und die restlichen 90 %? Sie sorgen als parkende Autos in unseren Städten für gefährliche Situationen: Sich öffnende Türen an Radschutzstreifen oder zwischen parkenden PKWs hervorrennende Kinder sind nur zwei Beispiele.

14.09.2021

Bundespolitik in Brühl: Erfolgreiche Podiumsdiskussion mit Marion Sand und Oliver Krischer

Bundespolitik in Brühl: Marion Sand und Oliver Krischer waren bei wunderschönem Wetter zu Gast auf dem Brühler Markt. Sie erörterten mit den zwei Moderator*innen Fragen zu den Schwerpunkten Landwirtschaft, Hochwasserschutz, Energie, Verkehr und Kreis...

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-6
  • 7-12
  • 13-18
  • 19-24
  • 25-30
  • 31-36
  • 37-42
  • Vor»
  • Letzte»

Nach oben