zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Die Brühler Grünen
Menü
  • Partei
  • Fraktion
    • Ratsmitglieder
  • Termine
  • Kommunalwahl 2020
    • Unser Bürgermeisterkandidat
    • Kandidierende für den Stadtrat
    • Wahlprogramm
      • Vorwort
      • Umwelt
      • Mobilität
      • Planen, Bauen, Stadtentwicklung
      • Soziales und Migration
      • Kinder, Jugend und Familie
        • Unsere Vision: Ein familienfreundliches Brühl
        • Grüne Erfolge
        • Unsere Ziele und Maßnahmen
      • Schule
      • Kultur, Tourismus und Partnerschaften
      • Sport
      • Wirtschaft, Finanzen und Verwaltung
    • Video
    • Themen
    • Zeitung
  • Mobil in Brühl 2025
    • Themenforen
    • Wie geht es weiter?
  • Links
Bündnis 90/Die Grünen BrühlKommunalwahl 2020WahlprogrammKinder, Jugend und Familie

Kommunalwahl 2020

  • Unser Bürgermeisterkandidat
  • Kandidierende für den Stadtrat
  • Wahlprogramm
    • Vorwort
    • Umwelt
    • Mobilität
    • Planen, Bauen, Stadtentwicklung
    • Soziales und Migration
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Unsere Vision: Ein familienfreundliches Brühl
      • Grüne Erfolge
      • Unsere Ziele und Maßnahmen
    • Schule
    • Kultur, Tourismus und Partnerschaften
    • Sport
    • Wirtschaft, Finanzen und Verwaltung
  • Video
  • Themen
  • Zeitung

Unsere Ziele und Maßnahmen

Wir wollen:

  • die U3-Betreuung deutlich und nach Bedarf ausbauen, damit auch unterjährig, d. h. im Laufe des Kindergartenjahrs, Aufnahmekapazitäten bestehen
  • soziale Segregation in den Kitas durch die Übernahme der städtischen Aufnahmekriterien bei neuen Trägerschaften vermeiden. Bei der Vergabe von Trägerschaften in neuen Kitas sind die Vor- und Nach­teile städtischer und nichtstädtischer Träger durch den Jugend­hilfe­ausschuss abzuwägen (Auf­nahme­kriterien, Fortbildung, Kosten, Öffnungszeiten, Schwer­punkt­setzung).
  • die Schließzeiten in den Ferien verringern
  • uns für die Schaffung von größeren und attraktiveren Spielplätzen einsetzen, die Aufent­halts­möglich­keiten für Kinder aller Altersgruppen bieten (Themenspielplätze)
  • dass das bereits gestartete Projekt zu mehr Kinder- und Jugendbeteiligung wie geplant auf alle Schulen ausgeweitet sowie laufend evaluiert und verbessert wird
  • Jugendlichen attraktive Aufenthaltsorte zur Verfügung stellen
  • die Förderung von sozial benachteiligten Familien und die Frühen Hilfen ausbauen
  • die Aktivitäten in der Kinderarmutsprävention (auch über ein eventuelles Ende des Förder­zeit­raums hinaus) verstetigen
  • für eine gelingende Inklusion in den Schulen Pool-Lösungen einführen und eine Inklu­sions­fach­stelle in der Verwaltung schaffen
  • die Schulsozialarbeit aufstocken und noch besser mit den anderen Akteuren in den Schu­len ver­netzen
  • dass die Stadtverwaltung Brühl als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert wird

Kinder, Jugend und Familie Inhaltsverzeichnis

Unsere Vision
Grüne Erfolge
Unsere Ziele und Maßnahmen