zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Die Brühler Grünen
Menü
  • Partei
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2020
      • Wahlprogramm
        • Vorwort
        • Umwelt
        • Mobilität
        • Planen, Bauen, Stadtentwicklung
        • Soziales und Migration
        • Kinder, Jugend und Familie
        • Schule
          • Unsere Vision: Eine neue Lernkultur in Brühl
          • Grüne Erfolge
          • Unsere Ziele und Maßnahmen
        • Kultur, Tourismus und Partnerschaften
        • Sport
        • Wirtschaft, Finanzen und Verwaltung
      • Themen
      • Zeitung
      • Koalitionsvertrag 2020-2025
    • Bundestagswahl 2021
  • Fraktion
    • Ratsmitglieder
  • Landtagswahl 2022
    • Von hier an Zukunft.
    • Mein Aufruf zum Wandel
    • Schule von morgen
    • Mobilität für Brühl und ganz NRW
    • Was beschäftigt Kulturschaffende heutzutage?
    • Phantasialanderweiterung
    • Was macht eigentlich die grüne Ratsfraktion?
  • Koalitionsvertrag 2020-2025
  • Termine
  • Mobil in Brühl 2025
    • Themenforen
    • Wie geht es weiter?
Bündnis 90/Die Grünen BrühlParteiKommunalwahl 2020Wahlprogramm

Partei

  • Vorstand
  • Satzung
  • Kommunalwahl 2020
    • Wahlprogramm
      • Vorwort
      • Umwelt
      • Mobilität
      • Planen, Bauen, Stadtentwicklung
      • Soziales und Migration
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Schule
        • Unsere Vision: Eine neue Lernkultur in Brühl
        • Grüne Erfolge
        • Unsere Ziele und Maßnahmen
      • Kultur, Tourismus und Partnerschaften
      • Sport
      • Wirtschaft, Finanzen und Verwaltung
    • Themen
    • Zeitung
    • Koalitionsvertrag 2020-2025
  • Bundestagswahl 2021

Unsere Vision: Eine neue Lernkultur in Brühl

Eine neue Lernkultur, die die Selbständigkeit und Eigenverantwortung der Schülerı⃰nnen fördert und ihre individuelle Entwicklung unterstützt, erfordert die beste Lernumgebung – damit junge Menschen für ihren eigenen Lebensweg gerüstet sind und sich zum Wohle der Gesellschaft einbringen können.

Wir wünschen uns, dass möglichst viele Kinder lange gemeinsam lernen können an Schulen, deren innovative Entwicklung durch den Schulträger vollumfänglich unterstützt wird. Dabei soll die Schul­gemein­schaft gestärkt und in viel höherem Ausmaß in Entscheidungsprozesse einge­bunden werden. Zudem ist der Raum der „dritte Pädagoge“: Nur eine exzellente Aus­stattung ermög­licht zukunfts­weisen­den Unterricht. Schülerı⃰nnen sollen sich am Vor- und am Nachmittag in der Schule wohlfühlen, ein gesun­des Mittagessen genießen können und die Unter­stützung durch Schulsozialarbeiterı⃰nnen und gegebe­nen­falls Inklusionsbegleiterı⃰nnen erhalten, die sie benötigen.

Daher wollen wir:

  • dass alle Kinder in der Schule ein gesundes, frisches, saisonales Mittagessen mit größt­mögli­chem Bio-Anteil bekommen
  • dass für alle Brühler Eltern ein gutes Schulessen erschwinglich ist
  • dass Brühler Schülerı⃰nnen im kritisch reflektierten Umgang mit neuen Medien gefördert werden
  • für unsere Kinder eine freundliche und flexible Lernumgebung schaffen
  • eine lebendige und inspirierende Schulgemeinschaft fördern, die allen Kindern und Ju­gend­­li­chen ihre individuelle Entwicklung ermöglicht
  • für Brühler Schülerı⃰nnen möglichst viele Gesamtschulplätze einrichten, damit individuelle Lern­wege ohne Leistungsdruck und Schulwechsel möglich sind

Schule Inhaltsverzeichnis

Unsere Vision
Grüne Erfolge
Unsere Ziele und Maßnahmen