31.10.22 –
In der Ratssitzung am 31. Oktober 2022 wurde der gemeinsame Antrag »Offensive für regenerative Energien für Brühl« von SPD und GRÜNEN verabschiedet, der das Tempo der Brühler Energiewende drastisch erhöhen soll.
Dies betrifft den Ausbau an Solarenergie auf städtischen Gebäuden, auf städtischen Flächen, aber auch auf privaten und gewerblichen Dächern und Flächen Brühls. Laut Solarkataster-REK rangiert Brühl unter den Städten des Rhein-Erft-Kreises zurzeit ganz hinten, was die Ausnutzung der Solarenergie-Potenziale angeht. Wir wollen, dass Brühl innerhalb von drei Jahren Spitzenreiter unter den Städten des Rhein-Erft-Kreises wird.
Dafür soll die Stadt, gemeinsam mit den Stadtwerken, in den kommenden drei Jahrenalle technisch geeigneten städtischen Liegenschaften mit Solarmodulen ausstatten. Dabei sollen unbedingt auch Speicher zum Einsatz kommen, um möglichst viel Energie selbst nutzen zu können. Auch vorhandene Freiflächen, Parkplätze und Schallschutzwände sollen, wo immer möglich, genutzt werden.
Es geht uns aber auch um den Ausbau der Brühler Windenergie, der seit vielen Jahren auf ganz kleiner Flamme köchelt. Wir wollen endlich zwei Windräder im Brühler Westen, die – nach Möglichkeit – in Eigenregie durch die Stadt oder die Stadtwerke errichtet und bewirtschaftet werden.
Aber kann die Stadt sich das leisten? Investitionen in erneuerbare Energien amortisieren sich bei steigende Energiepreisen immer schneller, teilweise innerhalb von nur 4 Jahren. Das heißt, nach 4 Jahren generiert die Investition alle 4 Jahre Einnahmen im Umfang der ursprünglichen Investition. Eine Win-win-Situation für das Klima und den städtischen Haushalt.
Der Antrag im Wortlaut:https://ratsinfo.bruehl.de/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZSmNWsLatR_O8rJUI0qh6hQ
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]