Viele Menschen in Brühl wünschen sich mehr Platz für Fuß- und Radverkehr, einen Ausbau der Bus- und Sharing-Angebote sowie die Gestaltung von Plätzen als Treffpunkt für alle – ob aus Brühl oder zu Besuch in unserer Stadt. Das ist das Ergebnis verschiedener Beteiligungsverfahren bei der Aufstellung des Brühler Mobilitätskonzeptes.
Dies ist uns Auftrag und Ansporn zugleich. Mit einer klarer Vorstellung, wohin die Reise gehen soll, und einem konsequenten Maßnahmenplan, wie dies zu erreichen ist, wollen wir eine zukunftsfähige Mobilitätsgestaltung in Brühl weiter voranbringen. Wir wollen mit sauberer Luft, weniger Lärm und mehr Verkehrssicherheit die Gesundheit schützen, Flächen gerechter verteilen, einen Beitrag zum notwendigen Klimaschutz leisten und attraktive Bedingungen für die Brühler Wirtschaft schaffen.
Attraktive Mobilitätsangebote jenseits der alleinigen Autonutzung sind der Schlüssel zur Verwirklichung einer lebendigen, sicheren, nachhaltigen, sozialen und gesunden Stadt, in der es sich gut leben lässt.
Obwohl die Mobilitätswende von vielen Menschen gewollt wird, ist sie kein Selbstläufer. Gerade im politischen Raum bestehen noch starke Beharrungstendenzen. Wir möchten mit Ihnen darüber diskutieren, wie wir gemeinsam dem Wunsch nach einer erfolgreichen Gestaltung einer zukunftsfähigen Mobilität in Brühl gerecht werden können.
Für unseren Autausch konnten wir spannende und prominente Gäste gewinnen.
19 Uhr Begrüßung
Lea Dohm: Klimagefühle – Wie wir an der Mobilitätswende wachsen, statt zu verzweifeln.
Die Mobilitätswende ist notwendig und möglich.
• Oliver Krischer (Verkehrsminister des Landes NRW)
• Roman Suthold (Verkehrsexperte des ADAC Nordrhein e. V.)
• Lea Dohm (Mitbegründerin des Vereins „Psychologists/Psychotherapists for Future“)
• Simone Holderried (Bürgermeisterkandidatin und Fraktionsvorsitzende)
An „Stadtteiltischen“ möchten wir darüber ins Gespräch kommen, wie von der Mobilitätswende alle vor Ort profitieren und welche Möglichkeiten Menschen haben, für die positiven Seiten der Mobilitätswende zu werben, wenn sie gerne selbst aktiv werden möchten.
21:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation: Valeria Aebert
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]