21.12.18 –
Der Rat der Stadt Brühl hat in seiner letzten Sitzung des Jahres den Haushalt für das Jahr 2019 mit den Stimmen von GRÜNEN, CDU, FDP und des Bürgermeisters beschlossen. Für die GRÜNE Fraktion hielt Johannes Bortlisz-Dickhoff die Haushaltsrede, die unten abrufbar ist. Er erläuterte dabei die Grün-Schwarzen Anträge zum Haushalt und nahm eine grundsätzliche Einordung der politischen Lage der Stadt Brühl vor. Durch den Beschluss des Haushalts werden diverse Grün-Schwarze Anliegen und Anträge umgesetzt:
Verkehr
• Verbesserung des Radverkehrs durch Umsetzung von Maßnahmen aus dem Radmasterplan
• Planung von Bike&Ride-Anlagen an der Linie 18, sowie Ausbau von Park&Ride-Anlagen in Vochem, Schwadorf und am Bundesbahnhof
• Planung und Umsetzung einer RadPendlerRoute von Bonn über Bornheim, Brühl und Hürth nach Köln
• Ausbau des Stadtbussystems inklusive der besseren Anbindung der Bundesbahnhöfe, der Bundesakademien und des BTV-Sportzentrums
• Einrichtung eines Innenstadtshuttles
• Weitere Umsetzung des Programms besitz- und bespielbare Stadt und Ausdehnung auf die Stadtteile
Planung, Bauen und Umwelt
• Erstellung eines Planungskonzeptes „Stadtklima – Fassaden, Dachbegrünungen und Alleen“
• Zusätzliche Umsetzung von Maßnahmen aus dem Lärmaktionsplan
Schule
• Aufstockung der Mittel im Rahmen des Programms „Gute Schule“ und dem „Kommunalinvestitionsförderungsgesetz“ und damit zusätzliche Mittel für die Brühler Schulen
Sport
• Organisation eines Tag des Sports der Brühler Sportvereine
• Einrichtung einer Microsite: Sport in Brühl zur Präsentation des Brühler Sportangebots
• Errichtung eines Fitnessparcours
• Erhöhung der Sportfördermittel für die Brühler Sportvereine
Jugendhilfe und Soziales
• Bedarfsgerechter Ausbau von Plätzen in Kindertagesstätten
• Umsetzung eines generationenübergreifenden Konzeptes bei einer neuen Kita
• Erhöhung des Budgets für die Spielraumplanung zur Erneuerung diverser Spielplätze in den nächsten Jahren
• Erstellung eines Konzepts „Leben im Quartier im Alter und mit Einschränkungen“
• Erhöhung des Budgets zur Fortbildung von Mitarbeiter*innen in Brühler Kitas zur Qualitätssteigerung der Kindertagesbetreuung
Erläuterungen zu den Anträgen finden sich in der hier verfügbaren Haushaltsrede unseres Fraktionsvorsitzenden Johannes Bortlisz-Dickhoff.
Medien
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]