19.02.20 –
Am Montag, den 09. März 2020 veranstalten die Brühler GRÜNEN ein Mobilitätsforum.
Unsere Vision für das Jahr 2025 ist:
Kinder erreichen die Schulen zumeist zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Ausreichend Platz für Fuß- und Radfahrer machen die Stadt leiser und sicherer.
Barrierefreie Fußwege und Haltestellen fördern nicht nur die Mobilität der älteren Menschen.
Mit dem Stadtbus ist die Innenstand zum Einkaufen und Bummeln leicht erreichbar.
Die verkehrsberuhigte Innenstadt blüht auf.
Immer mehr Plätze laden zum Aufenthalt und Spiel ein.
In allen Stadtteilen bieten Mobilstationen mit Carsharing und Lastenfahrrädern attraktive Angebote an.
Brühl leistet somit einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz, verbessert die Lebensqualität für die Menschen und schafft einen wichtigen Standortfaktor für die einheimische Wirtschaft und den Einzelhandel.
Unsere Vision ist ambitioniert, aber sie ist notwendig und umsetzbar! Entscheidend ist aber, nicht nur die Visionen zu formulieren, sondern auch die Schritte zur Erreichung dieser Visionen zu entwickeln. Ihre Meinung, Ihre Expertise aber auch Ihre Bereitschaft, diesen Weg mitzugehen, sind uns dabei wichtig.
Keynote
In seinem Vortrag erklärt Dr. Michael Kopatz (Wuppertal Institut)
warum es wichtig ist, Angebote zu schaffen und die Rahmenbedingungen
für die Mobilitätswende zu setzen.
Foren
An fünf Stationen bieten wir vertiefende Einblicke in zentrale Handlungsfelder.
Sie entscheiden vor Ort, an welchen beiden Foren Sie teilnehmen möchten.
• Zu Fuß in Brühl – die bespielbare und besitzbare Stadt
• Fahrradfreundliches Brühl – sicher und attraktiv
• Stadtbus ausbauen – Innenstadt erreichbar machen
• Neue Mobilitätsangebote – Mobilstationen: Carsharing, Lastenräder, Neue Antriebsarten
• Plätze in Brühl – Mehr Platz für Begegnung und Spiel
Ablauf
Ab 18:50 Ankommen
19:10 Reise in das Jahr 2025 und Begrüßung
19:30 Ökomoral kann nerven – Wie wir die Welt retten,
ohne ständig daran zu denken.
Dr. Michael Kopatz, Wuppertal Institut
20:15 Foren
21:30 Was ist zu tun? Abschlussdiskussion im Plenum
21:45 Verabschiedung und Ausblick
Medien
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]