25.03.19 –
Die Stadt Brühl agiert im Kampf gegen das Bienensterben. Auf Antrag von Grünen und CDU wird eine Fläche nahe der Maiglerwiese nicht nur aufgeforstet, sondern zusätzlich eine 20m breite und 200m lange Streuobstwiese angelegt. Dies beschloss der Ausschuss für Bauen und Umwelt in seiner vergangenen Sitzung.
Streuobstwiesen bieten mit ihren Walnussbäumen, Esskastanien, Apfel- und Birnbäumen diversen Tierarten wie Insekten, Spinnen, Vögeln, Fledermäusen, Feldmäusen, Igeln und Hasen eine Heimat. „Wir leisten damit einen starken Beitrag gegen das Insektensterben auch hier in der Stadt Brühl“, zeigt sich Robert Saß, stellvertretender Bürgermeister und Mitglied der Grünen im Vergabe- und Liegenschaftsausschuss erfreut.
Die Fläche liegt südöstlich des Fasanenweihers und hat inklusive der zusätzlichen standortgerechten Aufforstung mit heimischen Baumarten eine Größe von knapp 6 Hektar.
Vorzubereitende Ausschüsse: Rat Vergabe und Liegenschaften Schule Inklusionsbeirat
Vorzubereitende Ausschüsse: Rat Vergabe und Liegenschaften Schule Inklusionsbeirat
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]