02.04.24 –
Auf der Mitgliederversammlung am 20.02.2024 stellte der im letzten Herbst neu gewählte Vorstand der Brühler Grünen seine Ziele und Pläne für 2024 vor. Die Co-Vorsitzende Elisabeth Kühl machte deutlich, dass neben einem erfolgreichen Europawahlkampf vor allem kommunale Projekte im Mittelpunkt der Planungen stehen. Neue Impulse für Brühl wollen Vorstand und Mitglieder durch die Fortsetzung und die Initiierung von Arbeitsgruppen setzen, die von der Energiewende bis zu Entwicklungskonzepten für die Innenstadt ein breites Themenspektrum abdecken.
Robert Saß, der als Co-Vorsitzender wiedergewählt wurde, betonte noch einmal, wie wichtig es gerade in dieser durch diverse Krisen geprägte Zeit ist, den Bürger*innen klare und konkrete Angebote zur Entwicklung der Stadt aufzuzeigen. Erfreulich ist daher insbesondere, dass der Vorstand neben den beiden Co-Vorsitzenden und dem Kassierer, Dirk Brendes, mit den insgesamt sechs Beisitzer*innen im Vorstand (Christine Albert, Christine Hölzmann, Britta Sonntag, Kay Harney, Uwe Heißmann-Kosel, Jörn Schwarz) wieder voll besetzt sind. Dadurch sind wir sowohl personell als auch inhaltlich breit und fachlich überzeugend aufgestellt, so Saß. Der persönliche Dialog mit den Bürgerinnen und Bürger werde weiter intensiviert. „Durch die regelmäßigen Marktgespräche, zahlreiche Info-Stände in der Innenstadt, aber auch durch zusätzliche Veranstaltungen werden wir die Brühler noch stärker in den politischen Meinungsbildungsprozess mit einbeziehen“ erklärte Elisabeth Kühl.
Vorzubereitende Ausschüsse: Rat Vergabe und Liegenschaften Schule Inklusionsbeirat
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]