06.03.20 –
Die Brühler Grünen haben bei der Mitgliederversammlung am 3. März 2020 ihren Bürgermeisterkandidaten Dr. Matthias Welpmann mit großer Mehrheit gewählt. Er erhielt 24 von 30 abgegebenen Stimmen (zwei Enthaltungen, vier Gegenstimmen).
Dr. Matthias Welpmann ist 50 Jahre alt, verheiratet, Diplom-Geograph und seit 2015 Grüner Dezernent für Umwelt, Klima und Sport in Neuss. Er ist zudem nebenamtlicher Geschäftsführer der Neusser Abfallwirtschaftslogistik und der Bäder- und Eissporthalle GmbH. Er lebt in Köln.
„Für uns stand die fachliche Qualifikation an erster Stelle. Matthias Welpmann kennt sowohl die Verwaltungs- als auch die ehrenamtliche Arbeit als Ratsmitglied. Er ist damit fachlich hoch qualifiziert“, so Robert Saß, Vorsitzender der Grünen in Brühl.
Matthias Welpmann hat bei seinem beruflichen Werdegang mehrjährige Verwaltungs- und Führungserfahrungen gesammelt. Die ehrenamtlich-kommunalpolitische Seite ist ihm auch bestens bekannt, denn er war Mitglied im Rat der Stadt Köln und hat bei der Kommunalwahl 2009 seinen Wahlkreis in Ehrenfeld direkt gewonnen.
Er ist fachlich in Grünen Themen exzellent aufgestellt und hat konkrete Ideen, wie man Brühl zu einer klimagerechten Stadt umwandeln kann.
„Es reizt mich sehr, Brühl als attraktive Stadt mit hoher Lebensqualität weiterzuentwickeln. Dazu gehören sowohl eine saubere Umwelt, sichere Fuß- und Radwege und eine starke Bürgerbeteiligung.“, so Matthias Welpmann.
Nach dem starken Ergebnis bei der Europawahl mit gut 26% der Stimmen wollen die Brühler Grünen nun auch den Bürgermeister der Stadt stellen. Matthias Welpmann hat dafür die besten Voraussetzungen.
Vorzubereitende Ausschüsse: Rat Vergabe und Liegenschaften Schule Inklusionsbeirat
Vorzubereitende Ausschüsse: Rat Vergabe und Liegenschaften Schule Inklusionsbeirat
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]