25.03.19 –
Die Stadt Brühl agiert im Kampf gegen das Bienensterben. Auf Antrag von Grünen und CDU wird eine Fläche nahe der Maiglerwiese nicht nur aufgeforstet, sondern zusätzlich eine 20m breite und 200m lange Streuobstwiese angelegt. Dies beschloss der Ausschuss für Bauen und Umwelt in seiner vergangenen Sitzung.
Streuobstwiesen bieten mit ihren Walnussbäumen, Esskastanien, Apfel- und Birnbäumen diversen Tierarten wie Insekten, Spinnen, Vögeln, Fledermäusen, Feldmäusen, Igeln und Hasen eine Heimat. „Wir leisten damit einen starken Beitrag gegen das Insektensterben auch hier in der Stadt Brühl“, zeigt sich Robert Saß, stellvertretender Bürgermeister und Mitglied der Grünen im Vergabe- und Liegenschaftsausschuss erfreut.
Die Fläche liegt südöstlich des Fasanenweihers und hat inklusive der zusätzlichen standortgerechten Aufforstung mit heimischen Baumarten eine Größe von knapp 6 Hektar.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]