BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Brühler Grünen

Wie funktioniert das mit dem Wählen?

  1. Wahlbenachrichtigung erhalten
    Ein paar Wochen vor der Wahl bekommst du per Post eine Wahlbenachrichtigung. Darin steht, wann und wo du wählen kannst.

  2. Wahllokal finden
    Auf der Wahlbenachrichtigung ist die Adresse deines Wahllokals angegeben. Falls du unsicher bist, kannst du auch online auf der Webseite deiner Stadt oder Gemeinde nachsehen oder bei der Stadtverwaltung anrufen. Das Wahllokal ist meistens in Schulen, Gemeindezentren oder anderen öffentlichen Gebäuden.

  3. Briefwahl beantragen (optional)
    Wenn du am Wahltag nicht ins Wahllokal gehen kannst oder möchtest, kannst du auch per Briefwahl abstimmen. Dafür musst du rechtzeitig einen Antrag stellen. Wie das funktioniert, steht auch in der Wahlbenachrichtigung. Nach der Beantragung bekommst du die Wahlunterlagen per Post zugeschickt.

  4. Wahl per Brief (falls du Briefwahl nutzt)
    Wenn du per Briefwahl abstimmst, füllst du die Stimmzettel zuhause aus, steckst sie in den Umschlag, und schickst sie rechtzeitig an die angegebene Adresse. Es ist wichtig, die Fristen einzuhalten, damit deine Stimme gezählt wird.

  5. Am Wahltag – was muss ich mitbringen?
    Wenn du im Wahllokal wählst, brauchst du in der Regel nur deine Wahlbenachrichtigung. Manchmal wird auch ein Personalausweis oder Reisepass verlangt, um sicherzustellen, dass du die richtige Person bist. Es ist gut, wenn du beides dabeihast, falls es verlangt wird.

  6. Wahl im Wahllokal
    Im Wahllokal bekommst du von den Wahlhelfenden die Wahlunterlagen, also die Stimmzettel. Du gehst in eine Wahlkabine, machst deine Kreuzchen auf den Stimmzetteln, und steckst sie in den Wahlumschlag oder die Wahlumschläge. Dann wirfst du den Umschlag oder die Umschläge in die Wahlurne. Das Ganze ist anonym – niemand sieht also, wie du gewählt hast.

  7. Am Wahltag – was passiert danach?
    Die Wahlhelfenden zählen die Stimmen aus. Die Ergebnisse werden in der Regel am selben Tag oder kurz danach veröffentlicht. Die Ergebnisse bestimmen, wer in den Stadtrat, den Kreistag oder andere kommunale Gremien gewählt wird.

Kurz zusammengefasst:

  • Du bekommst eine Wahlbenachrichtigung mit Infos zu deinem Wahllokal oder zur Briefwahl.

  • Du suchst dein Wahllokal auf, bringst deine Wahlbenachrichtigung und eventuell einen Ausweis mit.

  • Du gehst in die Wahlkabine, machst deine Kreuzchen, steckst den Stimmzettel in den Umschlag und wirfst ihn in die Urne.

  • Alternativ kannst du per Briefwahl abstimmen, wenn du das vorher beantragt hast.

  • Nach der Wahl werden die Stimmen ausgezählt und die Ergebnisse bekanntgegeben.

Wenn du noch Fragen hast oder unsicher bist, kannst du dich immer bei der Stadtverwaltung oder auf deren Website informieren.