BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Brühler Grünen

Listenplatz 8 und Direktkandidat für den Stadtrat im Wahlbezirk 05 (Brühl-Badorf)

Name:

Bernd Wagner

Familienstand:

verheiratet, eine Tochter

Wahlkreis:

05, Brühl-Badorf

Alter:

53 Jahre

Grüne Vita:

seit 2019 Mitglied bei Bündnis 90 / die Grünen

im Rat seit:

2020

bisherige Ausschüsse:

Ausschuss für Verkehr und Mobilität, Planungs- und Stadtentwicklungsausschuss, Schulausschuss, Wahlprüfungsausschuss, Mitglied des Aufsichtsrats der Stadtwerke Brühl GmbH

 

Was ist deine Motivation für die Kandidatur?

Was ist deine Motivation für die Kandidatur?

Ich hatte das Glück, bereits im Jahr 2020 direkt bei meiner ersten Kandidatur in den Rat der Stadt Brühl gewählt zu werden und damit Erfahrungen zu sammeln, die ich gerne in der nächsten Ratsperiode wieder einbringen möchte. Mir macht es Spaß, mich in diesem Ehrenamt für eine Verbesserung der Lebensqualität in meiner liebgewonnenen Wahlheimatstadt einzusetzen, dabei nahe an den Bürger*innen zu sein und andererseits mit den hoch qualifizierten Ansprechpersonen in der Verwaltung Ideen zu erarbeiten und deren Umsetzung dann auch zu beschließen.

Warum bist du bei den GRÜNEN?

Warum bist du bei den GRÜNEN?

Mir war zum Zeitpunkt meines Beitritts und ist es bis heute wichtig, Stellung beziehen zu können und etwas für den Erhalt unserer freiheitlichen Grundordnung in einem vereinigten Europa beizutragen, das auf dem notwendigen Wandel zu einer ökologischeren Ausrichtung noch einen weiten Weg zu gehen hat. Dazu gibt es auch auf kommunaler Ebene einige denkbare Wirkmöglichkeiten, sei es im Kontext der Mobilitätswende oder auch im Bereich der Stadtplanung. 

Was sind deine wichtigsten (kommunalpolitischen) Themen?

Was sind deine wichtigsten (kommunalpolitischen) Themen?

  • Erhalt vorhandener Grünflächen und Verhinderung weiterer Bebauung
  • Ausbau des Stadtbusses
  • Verbesserung des Angebots an Bike- und Car-Sharing-Diensten
  • Ausbau der Elektro-Ladeinfrastuktur  
  • Stärkung des Wirtschaftsstandortes Brühl
  • Einrichtung eines Wohnmobil-Stellplatzes zur Steigerung der Attraktivität für den Tourismus
  • Fortführung des Moratoriums gegen den Ausbau des Phantasialandes
Was ist dein persönlich größter Erfolg der vergangenen Wahlperiode?

Was ist dein persönlich größter Erfolg der vergangenen Wahlperiode?

  • Erhalt der „Schäfchenwiese“ an der alten Bonnstrasse, indem eine dort angedachte Bebauung abgelehnt wurde
  • Etablierung von Car- und Bike-Sharing-Diensten
  • Umstellung der Antriebsform des Stadtbusses (auch wenn das bisher Erreichte nur der erste Schritt gewesen sein kann)
  • Deutlicher Ausbau der Ladeinfrastruktur
  • den Erhalt der Kaltluftzone am Daberger Hang 
Wenn du eine Sache an Brühl ändern könntest, welche wäre das?

Wenn du eine Sache an Brühl ändern könntest, welche wäre das?

Etablierung eines wirklich ausreichendes Stadtbus-Netzes auf Basis von batterieelektrischen Bussen inklusive on demand-Verkehr sowie adäquater Anbindung des Bundesbahnhofs an das Stadtbus-Netz.

Was ist dein Lieblingsort in Brühl/im eigenen Wahlkreis?

Was ist dein Lieblingsort in Brühl/im eigenen Wahlkreis?

Unverändert mein Veedel in Badorf, wo es gelungen ist, seit 2013 eine tolle Gemeinschaft in einem neuen Wohngebiet zu schaffen.

Das bin ich: Vater, eMobilitäts-Bewegter, Demokratiefreund.

Das mache ich für das Morgen:

  • Nachhaltige Mobilität für morgen – Förderung smarter Verkehrsstrategien und nachhaltiger Antriebe sowie Einsatz innovativer Sharing-Angebote für eine Mobilität, die sowohl umweltfreundlich als auch zukunftsfähig ist
  • Klimaschutz vor der Haustür – weniger versiegelte Flächen, mehr Begrünung auf Dächern und Fassaden – für eine grüne, lebenswerte Stadt
  • Für Vielfalt, Demokratie und gegen Rechts – Stärkung demokratischer Werte, damit auch kommende Generationen in einem freien Umfeld aufwachsen können