BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Brühler Grünen

Listenplatz 13 und Direktkandidatin für den Stadtrat im Wahlbezirk 06 (Brühl-Pingsdorf)

Audio-Podcast mit Britta Sonntag

Name:

Britta Sonntag

Familienstand:

verheiratet, 1 Kind

Wahlkreis:

06, Brühl-Pingsdorf

Jahrgang/Alter:

1976

Grüne Vita:

Parteimitglied seit 2021, Beisitzerin im Ortsvorstand seit Augst 2023, Beisitzerin im Kreisvorstand seit Mai 2025

 

 

Was ist deine Motivation für die Kandidatur?

Was ist deine Motivation für die Kandidatur?

Auf die vielfältigen Krisen in der Welt kann ich als normale Bürgerin keinen Einfluss nehmen – darauf, wie wir in Brühl leben, sehr wohl!

Warum bist du bei den GRÜNEN?

Warum bist du bei den GRÜNEN?

Mir gefällt, dass die GRÜNEN die Herausforderungen, die aufgrund des Klimawandels auf uns zukommen, klar benennen und entsprechende Reformen fordern. Indem man den Leuten immer nur nach dem Mund redet, gewinnt man zwar Wahlen, verliert aber unser aller Zukunft.

Was sind deine wichtigsten (kommunalpolitischen) Themen?

Was sind deine wichtigsten (kommunalpolitischen) Themen?

Stadtentwicklung, Digitalisierung, Bürger*innenbeteiligung

Wenn du eine Sache an Brühl ändern könntest, welche wäre das?

Wenn du eine Sache an Brühl ändern könntest, welche wäre das?

Ich würde allen Brühler Schulen moderne Gebäude herbeizaubern.

Was ist dein Lieblingsort in Brühl/im eigenen Wahlkreis?

Was ist dein Lieblingsort in Brühl/im eigenen Wahlkreis?

In Pingsdorf liebe ich Roncaletti's Eisdiele. Was mein Lieblingsort in Brühl ist, kann ich schwer sagen. Ich gehe gerne im Schlosspark spazieren, genieße aber auch das Leben auf dem Marktplatz und allgemein in der Brühler Innenstadt.

Das bin ich: Macherin. Optimistin. Brühlerin.

Das mache ich für das Morgen:

  • Lebensqualität erhöhen: Ich engagiere mich dafür, die Verkehrsführung zum Phantasialand anzupassen, um die Lärm- und Verkehrsbelastung zu reduzieren.
  • Zentrum stärken: Ich setze mich dafür ein, bessere Lösungen für die Pingsdorfer Geschäfte und Restaurants zu finden – Parkplätze inklusive.
  • ÖPNV verbessern: Ich möchte gerade Kindern sowie Senior*innen ihre Wege erleichtern.
  • Überschwemmungen vorbeugen: Pingsdorfer Bach und Wehrbach genügend Raum lassen und Bodenversiegelungen vermeiden.