Menü
Brühl ist Max-Ernst-Stadt. Brühl ist Schlossstadt. Brühl unterhält zahlreiche Städtepartnerschaften und‑freundschaften. Brühl zieht jährlich etliche Touristı⃰nnen an. Brühl besitzt eine Jahr für Jahr immer wieder ausgezeichnete Kunst- und Musikschule, welche die künstlerische Bildung insbesondere von Jugendlichen ermöglicht, sowohl in der Breite als auch an der Spitze. Brühl hat ein breites kulturelles Angebot, von den Märkten über die Figurentheatertage bis hin zu den Schlosskonzerten. Brühl ist Schauplatz diverser künstlerischer Aktivitäten, etwa durch Brühler Künstlerı⃰nnen, Chöre, Museen und Theater. Die Stadt Brühl vergibt mehrere Preise für Künstlerı⃰nnen. Veranstaltungsreihen für Literatur, Musik und Kleinkunst, das preisgekrönte Zoom-Kino und Kulturkooperationen mit dem Land dokumentieren die kulturelle Vielfalt Brühls. Brühl besitzt eine Bücherei, die es verdient, endlich in größere, angemessene Räumlichkeiten umzuziehen. Brühl ist Schauplatz diverser historischer Denkmäler, angefangen bei Resten des Römerkanals über die Schallenburg in Schwadorf, den Wasserturm in Brühl-West, Trassenführungen ehemaliger Kohlebahnen und diverse Kirchen bis hin zum Weltkulturerbe der Brühler Schlösser Augustusburg und Falkenlust.
Kurzum: Kultur in Brühl ist erfreulich bunt. Diese Vielfalt gilt es weiter zu fördern, neue Initiativen zu unterstützen und Kultur allen Brühlerı⃰nnen, aber auch Touristı⃰nnen zugänglich zu machen. Brühls kulturelle und touristische Stärken gilt es nachhaltig zu vermarkten.
Daher wollen wir:
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]