Unsere Ziele und Maßnahmen
Wir wollen:
- eine Küche in städtischer Trägerschaft einrichten, die alle Schulen und Kitas ohne eigene Frischküche mit gesundem, nachhaltigem Essen versorgen kann
- ein solidarisch ausgerichtetes Finanzierungsmodell für das Brühler Schulessen einführen, bei dem Eltern nur so viel zahlen, wie sie können
- Medienpädagogı⃰nnen einstellen, die den kritischen Umgang der Schülerı⃰nnen mit neuen Medien fördern bzw. unterstützen. Dies kann verstärkt über die Schulsozialarbeit angeboten werden.
- die Stelle einer Systemadministratorı⃰n für Schulen einführen, um die Wartung der sich ständig erweiternden technischen Ausstattung der Schulen sicherzustellen
- zeitgemäße, offene Schulbauten, die die uralten Provisorien ersetzen
- Sanierungsstau in Schulen beheben und alle Mängel zügig beseitigen. Eine entsprechende Aufstellung muss als Standardaufgabe der Stadt eingeführt und deren Abarbeitung über den städtischen Haushalt finanziert werden.
- Anreize für individuelle und kreative Konzepte der einzelnen Schulen schaffen
- die vollumfängliche Einbindung der Schulgemeinschaft in die Gestaltung der Gebäude und Räume
- eine verbesserte Zusammenarbeit von Schule und Schulbegleiterı⃰nnen
- Inklusion fördern, indem an allen Schulen Stellen für Inklusionsbegleiterı⃰nnen fest verankert werden, die den Kindern bedarfsgerecht zur Seite gestellt werden. Diese ersetzen die bisherige Lösung mit externen Schulbegleitungen.
- Inklusion fördern, indem über die Landesmittel hinaus finanzielle Ressourcen für die sächliche und räumliche Ausstattung zur Verfügung gestellt werden
- Schulsozialarbeit ausbauen, damit Kinder und Jugendliche im Umgang mit digitalen Medien beraten und gefördert werden
- Pädagogı⃰nnen in der Stadtverwaltung einstellen, die die Brühler Schulen dabei unterstützen, innovative Lehr-Lern-Konzepte zu entwickeln und die dafür erforderlichen sächlichen und räumlichen Bedarfe zu formulieren. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit soll auf der Begleitung der Schulen bei der Digitalisierung liegen.
- Schulen bei der Umsetzung innovativer Lernkonzepte unterstützen, indem wir dafür nötige (Um‑)Baumaßnahmen zum Beispiel hin zu offenen Lernlandschaften finanzieren
- die Fachlehrerı⃰nnen an den Brühler Schulen in ihrer Arbeit unterstützen, indem wir ihnen ein Budget für die innovative Ausstattung von Fachräumen zur Verfügung stellen
- den Bedarf an Gesamtschulplätzen in Brühl decken
- die Zusammenarbeit von Offenem Ganztag mit dem schulischen Vormittag verbessern und damit die Qualität in den Offenen Ganztagsschulen (OGS) weiter stärken