einen Bewegungsparcours realisiert, der hoffentlich noch vor der Kommunalwahl 2020 am Partnerschaftsweg eröffnet wird. Wir wollen damit allen interessierten Brühlerı⃰nnen – ob mit oder ohne Behinderung – ein kostenloses niedrigschwelliges Sportangebot unterbreiten.
eine Slackline-Anlage an der Südwiese eingerichtet
den Tag des Sports angeregt, der 2020 zum ersten Mal stattfinden soll, und insbesondere den Brühler Sportvereinen die Möglichkeit bietet, ihr Angebot gemeinsam der Öffentlichkeit zu präsentieren
die Einrichtung der Website „Sport in Brühl“ beschlossen, welche sich derzeit noch im Aufbau befindet. Dort können sich die Brühler Sportvereine präsentieren, wodurch ein zentrales Online-Angebot geschaffen wird, mit dem sich die Brühlerı⃰nnen einfacher über Sportangebote in ihrer Nähe informieren und „ihren“ Sport finden können
die Aktion „Laufen unter Flutlicht“ im Schlossparkstadion initiiert und beschlossen. Dort können Brühlerı⃰nnen kostenlos im Winter eine sichere und beleuchtete Joggingstrecke nutzen.
den Pro-Kopf-Betrag in der Jugendförderung für Sportvereine von 8,25 € auf 10 € erhöht, um die Vereine in der Jugendarbeit stärker zu fördern
das Projekt „Brühler KidS“ beschlossen und mitfinanziert. Das Projekt ermöglicht allen vierjährigen Kindern für zwei Jahre eine kostenfreie Mitgliedschaft in einem teilnehmenden Sportverein.
die Sanierung des Schießstandes an der Bonnstraße beschlossen und umgesetzt
zusätzliche Schwimmkurse unterstützt, damit jedes Kind in Brühl schwimmen lernen kann
die Sport- und Bildungsschule Kahramanlar bei der Errichtung ihrer neuen Sporthalle in Brühl-Ost unterstützt
den Fußballvereinen in Schwadorf und Vochem jeweils neue Kunstrasenplätze zur Verfügung gestellt
durch das sich in Umsetzung befindende Projekt „Bespiel- und besitzbare Stadt“ Menschen aller Altersgruppen zu mehr Bewegung animiert und Fußwege in der Stadt attraktiver gestaltet