In seinem zehnten Podcast befasst sich Matthias Welpmann mit einem faszinierenden Phänomen ganz am westlichen Rand der Stadt im ehemaligen Braunkohlerevier: Hier liegt der 1964 im Zuge der Rekultivierung entstandene Franziskussee, der auch zwei künstlich aufgeschüttete Inseln umfasst. Auf diesen Inseln hat sich eine Möwenkolonie angesiedelt, bestehend vorwiegend aus Sturmmöwen und inzwischen auch einigen Heringsmöwen.
Er trifft sich am Franziskussee mit Oliver Krischer, Mitglied des Bundestages, stv. Fraktionsvorsitzender und begeisterter Ornithologe, und spricht mit ihm über die Entstehungsgeschichte des Sees, über die Dynamik der ökologischen Entwicklungen in dieser eigentlich künstlichen Landschaft und auch über die Rollenverteilung zwischen Bund und Kommune in Fragen des Arten- und Naturschutzes.
Vorzubereitende Ausschüsse: Verkehr und Mobilität Bauen, Umwelt- und Klimaschutz Vergabe und Liegenschaften Hauptausschuss Planung und Stadtentwicklung
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.