Ein Bürger*innenantrag hat den Grundstein gelegt: Brühl solle sich der Initiative der Organisation „Seebrücke“ anschließen und „Sicherer Hafen“ für Geflüchtete werden. In der Ratssitzung vom 1. März wurde nun über den Antrag – dessen Inhalt außerdem Gegenstand des…
Es ist soweit: Nach vielen Stunden konstruktiven Verhandelns sowie unermüdlichen Suchens nach gemeinsamen Formulierungen und den besten Lösungen für Brühl ist der Koalitionsvertrag zwischen GRÜNEN und SPD besiegelt. Die zunächst in Verhandlungsteams erarbeiteten Entwürfe wurden…
Die Bebauung der Freifläche an der Akademie des Bundes ist vom Tisch! In seiner letzten Sitzung 2020 hat der Brühler Stadtrat dafür gestimmt, den entsprechenden Aufstellungsbeschluss aus 2018 aufzuheben. GRÜNEN und SPD ist es damit gemeinsam mit Stimmen aus anderen Parteien im…
Es war eines der zentralen Themen im Wahlkampf und beschäftigte nun auch den Hauptausschuss in seiner ersten Sitzung: die Bebauung der Freifläche zwischen der Hochschule des Bundes und dem darunter gelegenen Rodderweg. Diese befindet sich nicht nur in einem…
In der ersten Sitzung des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung (PStA) in der neuen Ratsperiode konnten GRÜNE und SPD gemeinsam eine Vertagung des TOP 4 zum Bebauungsplan für das Gebiet „Östlich Lindenstraße, westlich An der Schallenburg“ erwirken. Somit wird der…
In ihrer konstituierenden Sitzung wählte die Ratsfraktion der Brühler GRÜNEN unter anderem einen neuen Vorstand. Zur Fraktionsvorsitzenden wurde Simone Holderried gewählt; sie wird unterstützt von Daniel Bunčić als 1. Stellvertreter und der 2. Stellvertretenden Katja Brennan,…
Bei einer Mitgliederversammlung am Mittwoch, 16. September 2020 haben die Brühler GRÜNEN entschieden, sowohl mit der CDU als auch mit der SPD über eine Zusammenarbeit im Rat der Stadt Brühl zu sondieren. Gleichzeitig wurde entschieden, keine Empfehlung für einen der beiden…
Die Kommunalwahl 2020 in NRW ist Geschichte – Zeit, einen Blick auf die Brühler Ergebnisse zu werfen. Um es kurz zu machen: Unsere Erfolge und Initiativen aus der vergangenen Ratsperiode wurden von den Brühler*innen gesehen und honoriert: Mit 23,71 % der Stimmen konnten wir bei…
Wir müssen Brühl zukunftsfähig machen! Klimanotstand, Artensterben, Flächenfraß, Verkehrslärm und -abgase, überteuerte Mieten und suboptimal ausgestattete Kitas und Schulen sind nur einige der aktuellen Probleme in der Stadt. Wir Grüne haben Lösungen dafür! [...]
In der Kommunalwahlausgabe unserer Zeitung "Brühlgrün" stellen unsere Kandidierenden ihre wichtigsten Themen vor, vom Heider-Bergsee-Campus, über das ökologische Grünflächenmanagement, moderne Schulen, flexible Kitas bis hin zur Verkehrswende. Die Zeitung kann hier als PDF…
Vorzubereitende Ausschüsse: Verkehr und Mobilität Bauen, Umwelt- und Klimaschutz Vergabe und Liegenschaften Hauptausschuss Planung und Stadtentwicklung
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]