Monatelang hat sich die grüne Fraktion im Rat mit den Plänen zum Neubau der Feuerwache an der Römerstraße beschäftigt. Sie hat tausende Seiten an Unterlagen studiert, sich in sechs Workshops informiert, die Notwendigkeit jedes einzelnen Quadratmeters im Bauplan hinterfragt,…
Die Energiewende ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Auf politischer Landes-, Bundes- und Europaebene zeichnet sich dazu inzwischen eine deutliche grüne Handschrift ab. Auch in Brühl setzen wir GRÜNEN alles daran, die Stadt möglichst zeitnah zu einer klimaneutralen…
Die Europäische Union, gestartet als Friedens- und Wirtschaftsunion, muss daran arbeiten, in anderen Politikfeldern ebenfalls eine gemeinsame Stimme zu finden. Dazu bietet das Europawahlprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gute Ansätze, beispielsweise in der Sozialpolitik. Das…
Am 23. Mai 1949 verabschiedete der Parlamentarische Rat bestehend aus 61 Männern und 4 Frauen das Grundgesetz. Rund 14 Tage vor den Europawahlen rückt der 75. Geburtstag des Grundgesetzes in einen besonderen Fokus, denn bereits in der Präambel zum Grundgesetz wird der Wille, in…
Auf der Mitgliederversammlung am 20.02.2024 stellte der im letzten Herbst neu gewählte Vorstand der Brühler Grünen seine Ziele und Pläne für 2024 vor. Die Co-Vorsitzende Elisabeth Kühl machte deutlich, dass neben einem erfolgreichen Europawahlkampf vor allem kommunale Projekte…
Einstimmig votierte der Jugendhilfeausschuss für den Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“ 2024-2026. Damit wird eine verstärkte und vielfältige Kinder- und Jugendbeteiligung in Brühl sichergestellt. Kinder und Jugendliche sollen demnach kontinuierlich an kommunalen Themen…
Am 15.03.24 veranstaltet ein breites Bündnis aus Initiativen und Parteien (Gemeinsam für Brühl, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Die Linke, SPD, Die Piraten, BIfV, Die Seebrücke, CDU, FDP, Jusos u. a.) eine zweite Demonstration mit Kundgebung in Brühl. Unter dem Slogan »Wir sind Brühl!…
Der erste Spielfilm über das Schweizer Frauenstimmrecht und dessen späte nationale Einführung erzählt von Nora, einer jungen Hausfrau und Mutter, die 1971 mit ihrem Mann und zwei Söhnen in einem beschaulichen Schweizer Dorf lebt. Hier ist wenig von den gesellschaftlichen…
Unsere Fraktionsvorsitzende Simone Holderried hat in ihrer grandiosen Rede zum Haushalt 2024 die Stellung unserer Fraktion zu den wichtigsten Themen des vergangenen Jahres und unsere Pläne für 2024 dargelegt. Hier kann man den Text nachlesen oder nachhören.
„Das Eis schmilzt“ – das ist der Titel seines Buches, in dem der bekannte Polarforscher Arved Fuchs ein flammendes Plädoyer für die Bewohnbarkeit der Erde hält. Der Klimawandel ist kein drohendes Zukunftsszenario, die Erderwärmung ist Gegenwart, besonders spürbar in der…
Vorzubereitende Ausschüsse: Verkehr und Mobilität Bauen, Umwelt- und Klimaschutz Vergabe und Liegenschaften Hauptausschuss Planung und Stadtentwicklung
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]